Mantrailing - der Einsatz im Ernstfall

Lydia Hagrit Trailen

Der Individualgeruch setzt sich u. a. aus chemischen und biologischen Abbauprodukten des menschlichen Körpers, wie Hormonen, Schweiß und Parfum zusammen. Während der Suche differenziert der Hund all die Gerüche, die er aufnimmt, d. h. er unterscheidet, welcher Spur er folgen muss, um die gesuchte Person zu finden. Hunde sind in der Lage, diesen Geruch auch noch viele Stunden und sogar Tage später auszumachen und zu verfolgen. Diese Form der Suche ist in jedem Gebiet möglich, da der Hund an einer langen Leine arbeitet. Also auch in der Stadt im normalen Alltagsgeschehen. Diese Form der Nasenarbeit ist eine ideale und artgerechte Auslastung für jeden Hund, da jeder Hund Freude an der Nasenarbeit hat und das Trailen bei individueller Ausbildung erlernen kann.

Aktuelles

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.